Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirche
    • Geschichte
  • Termine
    • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Sakramente
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauungen
  • Junge Kirche
    • Stöpselgruppe
    • Jungschar
    • Ministranten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas-Kreis
    • Tafel
    • Unterstützungsmöglichkeiten
    • Telefonseelsorge
  • Begräbnisse /Friedhof
    • Begräbnisse
    • Abgelaufene Grabrechte / Friedhofsordnung
    • Mülltrennung
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Strallegg
Hauptmenü ein-/ausblenden
zum Seelsorgeraum Oberes Feistritztal
Kontakt
+43 (3174) 2242
+43 (676) 8742-6508
strallegg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirche
    • Geschichte
  • Termine
    • Gottesdienstordnung / Verlautbarungen
  • Sakramente
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufen
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauungen
  • Junge Kirche
    • Stöpselgruppe
    • Jungschar
    • Ministranten
  • Rat & Hilfe
    • Pfarr-Caritas-Kreis
    • Tafel
    • Unterstützungsmöglichkeiten
    • Telefonseelsorge
  • Begräbnisse /Friedhof
    • Begräbnisse
    • Abgelaufene Grabrechte / Friedhofsordnung
    • Mülltrennung

Inhalt:

Die Pfarrkirche

Alter und Aussehen der ersten Kirche von Strallegg liegen im Dunkel der Geschichte. Im ausgehenden 12. Jahrhundert dürfte das erste Gotteshaus als Burgkapelle errichtet worden sein. Wenn diese Annahme zutrifft, dann muss es sich dabei um ein romanisches Bauwerk gehandelt haben.

Der gotische Ausbau der Kirche erfolgte wohl zu Beginn des 15. Jahrhunderts, wobei Fachleute die Meinung vertreten, dass damals die Kirche zur Gänze neu erbaut worden sei.

Die ersten konkreten Nachrichten über Aussehen und Einrichtung der Kirche stammen erst aus dem 17. Jahrhundert. Im Visitationsprotokoll des Seckauer Bischofs Jakob Eberlein aus dem Jahr 1617 wird berichtet, dass die Kirche dem hl. Johannes dem Täufer geweiht war ... dass es auf der rechten Seite neben dem Altar eine mit Holz ausgekleidete Mauernische zur Aufbewahrung des Allerheiligsten gegeben hat ... dass sich in der Kirche sechs reich geschmückte und grün bemalte Altäre befunden haben ... dass als Abdeckung für das Taufbecken ein kleines Türmchen gedient hat. Als zu niedrig und düster wird die Sakristei beschrieben. Bischof Eberlein ordnete deshalb den Bau einer neuen Sakristei mit großen Fenstern und einem ordentlichen Fußboden an. Ob die Anordnung sofort umgesetzt wurde, lässt sich nicht eruieren.

In den Kirchenrechnungen sind seit dem 17. Jahhundert immer wieder größere und kleinere Bauherstellungen vermerkt. Zu einem großen Umbau kam es unter Pfarrer Rupert Prenner, der 1677 die beiden Seitenkapellen errichten ließ. Eine Kapelle ist der Gottesmutter Maria geweiht, die andere dem hl. Josef. Zugleich mit den Seitenkapellen wurde ab 1677 auch die gewölbte, an drei Seiten offene Kapelle an der Südseite der Kirche gebaut. Seit 1973 beherbergt diese Kapelle das Kriegerdenkmal.

Vom unter der Sakristei befindlichen Ossarium (Beinhaus) führten unterirdische Gänge zu den Kellern der nächstgelegenen Häuser. Sie sind ein Hinweis auf die Wehrfunktion der Kirche, die noch durch hohe, 1693 erneuerte Kirchhofmauern verstärkt wurde. Bis 1895 befand sich der Friedhof bei der Kirche. Aus sanitären Gründen musste er im genannten Jahr auf den jetzigen Standort nördlich des Dorfes verlegt werden. Die noch vorhandenen Gräber im alten Friedhof rund um die Kirche wurden 1964 eingeebnet.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirche
    • Geschichte
  • Termine
  • Sakramente
  • Junge Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Begräbnisse /Friedhof

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen